Klangmeditationen
Es werden über verschiedene Instrumente wie Klangschalen, Monochord/Koto und Harfe Klänge erzeugt. Vorher und anschließend ist Raum für ein achtsames Gespräch.
Klang-Entspannungen
Zunächst wird eine aktive Entspannungsmethode angeleitet. Anschließend wird mittels Klangschalen ein Klangteppich erzeugt. Die Klangmeditation kann mit einem abschließenden Gespräch oder in Stille enden.
Klangreisen
Längere, angeleitete Phantasiereisen mit instrumentaler Unterstützung (Harfe, Monochord/Koto, Klangschalen).
Klangbäder
Klangbäder können je nach individueller Ausgangslage im Sitzen oder im Liegen durchgeführt werden. Mehrere Klangschalen werden dabei um den Körper herum verteilt und systematisch angespielt. Dadurch entsteht ein einhüllender Klangteppich.